01.04.2022 | erstellt von: Wolf-Ulrich Schlösser |
Fulda-Radweg R1 erhält 4-Sterne-Zertifizierung

Für alle Freunde des Fulda-Radwegs R1 gab es Grund zum Feiern: Im März 2022 hat Beate Heiting vom ADFC Hessen, Bett+Bike Hessen die Urkunde über die 4 Sterne-Zertifizierung des Fulda-Radwegs R1 an die Vertreter des Marketing-Arbeitskreises Fulda-Radweg R1 übergeben. Mit dabei waren auch Vertreter der Anrainer-Kommunen, der ADFC-Kreisverbände Kassel und Fulda und der GrimmHeimat NordHessen. Die offizielle Urkundenübergabe fand am prämierten Radweg in Rotenburg an der Fulda vor stilvoller Fachwerkkulisse und anschließend in der Biermanufaktur in stimmungsvoller Atmosphäre statt.

Der Fulda-Radweg beginnt in Gersfeld in der Rhön und endet in Hann. Münden an der Mündung in die Weser (mit der Werra), der hessische Radfernweg R1 beginnt an der Fuldaquelle auf der Wasserkuppt und führt weiter bis nach Bad Karlshafen.
Im vergangenen Jahr hatte der Marketing-Arbeitskreis Fulda-Radweg R1 unter Federführung des Regionalmanagements Nordhessen die erneute Zertifizierung nach ADFC-Kriterien vorangetrieben. Bewertet wurde der Fulda-Radweg R1 in acht verschiedenen Kategorien. Das Ergebnis bestätigt die hohe Qualität des Radweges: Radfahrer können gut befahrbare Oberflächen bei geringer Verkehrsbelastung, ausführlicher Beschilderung sowie einer optimalen Anbindung an den ÖPNV genießen. Vor allem in den Kategorien Sicherheit und Marketing glänzt der Fulda-Radweg R1 mit einer Einzelbewertung von 5 Sternen. Kleine Abzüge gibt es für Wegbreite und Infrastruktur. Die Zertifizierung ist für 2 Jahre gültig.
Gemäß den ADFC-Kriterien wurde der Radweg bereits im Jahr 2012 mit 4 Sternen zertifiziert. Die Anrainer-Regionen investierten seitdem kontinuierlich in die Infrastruktur und Wegbeschaffenheit des Radweges, um so die Qualität zu halten und darüber hinaus zu optimieren.
Für zahlreiche Fahrradurlauber ist die Auszeichnung eines Radfernweges ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Route. "Viele Radfahrer planen gezielt ihren Urlaub entlang von Qualitätsradrouten, daher ist es sehr wichtig, dass es auch ein gutes Angebot von fahrradfreundlichen und zertifizierten Bett+Bike-Unterkünften entlang der Strecke gibt", betont Beate Heiting. "Die Gastgeber können von den Qualitätsauszeichnungen des ADFC profitieren und weitere Gäste gewinnen." Auskünfte zu fahrradfreundlichen Unterkünften gibt es unter https://www.bettundbike.de/
164-mal angesehen